besonders hartnäckig
Der Specht ist mit seinem schnellen Klopfen auf Holz, dem Trommeln, eine einfach herauszuhörende Vogelart. Spechte gibt es fast überall, wo es Bäume gibt. Sie sind auf das Fangen von Insekten und Larven, die sich in der Baumrinde verstecken, spezialisiert.
Mit dem Klopfen ihres Schnabels holen sie sich die Insekten aus dem Holz. Ein Specht schafft bis zu 20 Schläge pro Sekunde! Kopfschmerzen bekommen sie dabei nicht – ihr Schädel ist speziell angepasst um die Erschütterungen auszuhalten.
Durch ihre Spezialisierung verbringen Spechte fast ihr ganzes Leben auf Bäumen kletternd. Sie fliegen nur selten weite Strecken.
Sogar ihre Nester (die Spechtlöcher) zimmern sie in das Holz von Bäumen und kleiden es mit Spänen aus. Beide Elterntiere versorgen ihre Jungen, bis sie flügge sind. Die Höhlen werden nach dem Auszug oft von Eulen, Fledermäusen oder Siebenschläfern genutzt.
Beim Kauf eines Spechts wird 1 € an Birdlife Österreich gespendet.
Danke, dass Du hilfst!