besonders geglückt
Der bekannteste Storch Europas ist der Weißstorch, auch Klapperstorch genannt. Er ist so gut wie stumm und klappert daher zur Begrüßung und zur Verteidigung mit seinem Schnabel. Dabei legt er den Kopf weit zurück. Auf Nahrungssuche schreitet er durch Wiesen und Sumpfland und hält Ausschau nach Kleintieren
und Aas. Manchmal lauert er auch neben einem Mauseloch oder durchschnabelt das Wasser. Er kann über 35 Jahre alt werden und nistet jedes Jahr am selben Platz. Sein Nest wird Horst genannt, und ständig weitergebaut. So entstehen meterhohe Horste auf Strommasten, Bäumen und sonstigen hohen Stellen mit guter Aussicht. Der Weißstorch ist ein Segelflieger und Zugvogel, der den Winter in Afrika verbringt, wo es wärmer ist. Dafür fliegt er bis zu 10.000 km und muss den Landweg nutzen, da es über dem Wasser keine Aufwinde gibt, auf denen er segeln kann. Mit Flügelschlägen zu fliegen würde ihn zu viel Kraft kosten. Die Reise dauert 1-2 Monate in eine Richtung.
Beim Kauf eines Storchs wird € 1,- an „Birdlife Austria“ gespendet. Danke, dass du hilfst!