besonders laut
Der europäische Laubfrosch ist 3-5 cm klein und kann seine Farbe wechseln, je nachdem wie sich der Untergrund anfühlt – am rauen Baum wird er braun oder grau, auf einem glatten Blatt knallgrün. Je wärmer es ist, desto heller wird er. An seinen Fingern und Zehen hat er spezielle Haftballen, dank denen er problemlos auch an glatten Blättern und Zweigen hochklettern kann. Er lebt nämlich in Büschen und Bäumen. Mit seiner langen klebrigen Zunge fängt er blitzschnell Insekten. Zur Paarungszeit im Frühling quaken die männlichen Laubfrösche im Chor um Weibchen anzulocken – dabei blasen sie die Schallblase an ihrer Kehle groß auf. Aus den Froscheiern schlüpfen Larven, die sich zu schwimmenden Kaulquappen entwickeln, und Ende des Sommers langsam zu landbewohnenden Fröschen werden. Im Winter verstecken sich die Laubfrösche in frostfreien Erdhöhlen oder Laubhaufen und halten dort Winterruhe.
Beim Kauf eines Laubfroschs wird € 1,- an den „Naturschutzbund Österreich“ gespendet. Danke, dass du hilfst!